ANZEIGE

Golf, Genuss & Gipfelblicke

Mein perfekter Aufenthalt im Wöscherhof im Zillertal

Als leidenschaftlicher Golfer bin ich immer auf der Suche nach besonderen Orten, die mehr bieten als nur einen schönen Platz. Orte, an denen ich mich wohlfühle, gut esse, entspanne – und natürlich sportlich herausgefordert werde. Genau so ein Ort ist der Wöscherhof im Zillertal. In Kombination mit dem Golfclub Zillertal-Uderns und der Zillertal Activcard wurde mein Aufenthalt zu einer rundum gelungenen Auszeit in den Alpen.

Der Wöscherhof – Herzlichkeit trifft Wohlfühlkomfort

Der familiengeführte Wöscherhof in Uderns ist ein Haus mit Seele. Bereits beim Eintreten spürt man die persönliche Note, den alpinen Charme und das ehrliche Engagement der Gastgeberfamilie. Das Hotel bietet 65 großzügige Zimmer und Suiten, viele davon mit Balkon und traumhaftem Blick ins Zillertal. Mein Hotelzimmer (für alle Interessierten, es war Zimmer-Nr. 2) grenzte als einziges Zimmer sogar an den großen Naturschwimmteich, was ich selbstverständlich auch genutzt habe. Zudem war mein Zimmer und ich kann es nicht anders sagen, das beste Hotelzimmer, in dem ich je übernachtet habe. Ich hatte eine Zweiraum-Suite mit Sauna, einem kuscheligen Relaxbereich, der durch den Kamin einen Blick in den Schlaf- und Wohnbereich ermöglichte. Zudem konnte das Zimmer mit einer Badewanne, einer riesigen Dusche mit Fußbodenheizung und einem gemütlichen Wohnbereich aufwarten. Falls Euch mein Zimmer interessiert, dann schaut doch mal auf Instagram vorbei, denn dort habe ich ein Reel zu meinem Zimmer veröffentlicht. Ist sonst nicht meine Art, aber mein Zimmer im Wöschehorf hat sich redlich eine separate Erwähnung verdient. Das Zimmer lag zudem direkt neben dem gut ausgestattetem Fitnessbereich des Hotels. Was will man mehr? Die Nacht in dieser Suite ist nicht billig, aber jeden Cent wert. In der Doppelbelegung beginnt diese Suite bei 230 EUR p.P. und in der Einzelbelegung (Zimmer wird normal nicht an Alleinreisende vergeben) ca. 320 EUR.

Besonders als Golfer fühlt man sich hier bestens aufgehoben: Das Hotel befindet sich unweit des Golfclubs (ca. 5 Minuten zu Fuß) und ist Partnerbetrieb des Golfclubs Zillertal-Uderns und bietet neben Greenfee-Ermäßigungen auch reservierte Startzeiten, einen Shuttle zum Platz sowie verschließbare Golfspinde. Nach der Runde lädt der große Wellnessbereich zum Entspannen ein – mit Infinity-Außenpool, Innenpool mit Zugang zum Außenbecken, Naturschwimmteich, verschiedenen Saunen, Dampfbad und Ruheräumen mit Wasserbetten. Wer es aktiv mag, nutzt den Fitnessraum oder nimmt an Yoga-Einheiten teil. Der Wöscherhof wurde 2017 sogar zum Golfhotel des Jahres gekürt.

Kulinarisch bleibt ebenfalls kein Wunsch offen: Morgens ein regionales Frühstücksbuffet mit Produkten vom eigenen Hof, nachmittags ein Genießerbuffet mit Snacks und hausgemachten Kuchen, und abends ein 5-Gänge-Wahlmenü (Auswahl aus drei Menüs), das regionale und mediterrane Küche auf feine Weise verbindet. Die Portionsgrößen sind so gut gewählt, dass auch ein Hüne von 194 cm wie ich, davon mehr als nur satt wird. Besondere Essenswünsche und Anpassungen aufgrund von Allergien, etc. nimmt das Hotel Wöscherhof gerne entgegen.

Aktuell bietet der Wöscherhof spezielle Angebote, wie z.B. 4 Tage bleiben, 3 Tage bezahlen (ab 435 EUR). Hier geht es zu den Angeboten…

Abschlagen mit Aussicht – Golfclub Zillertal-Uderns

Nur wenige Minuten vom Wöscherhof entfernt liegt der Par 71 18-Loch-Meisterschaftsplatz des Golfclubs Zillertal-Uderns – eine Anlage, die zu den schönsten in Tirol zählt und selbstverständlich zu den Leading Courses of Austria gehört. Der Platz ist flach, für jeden leicht zu gehen, gepflegt, sportlich abwechslungsreich und bietet auf jeder Bahn ein grandioses Panorama.

Breite und schmaleFairways wechseln sich ab, schnelle Grüns, strategisch platzierte Wasserhindernisse und moderne Übungsanlagen machen den Platz sowohl für Einsteiger als auch für sportliche Golfer spannend. Als Gast im Wöscherhof erhält man 20 % Ermäßigung auf das reguläre Greenfee (statt 130 € nur 104 €), dazu bevorzugte Startzeiten und auf Wunsch Golfunterricht mit erfahrenen Pros.

Schaut auch unbedingt mein YouTube Video zum Golfclub Zillertal-Uderns!

Aktuell finden einige Veränderung im Golfclub statt. Zum einen wird die eh schon tadellose Range mit dem beliebten Trackman Range System ausgestattet und zum anderen befindet sich gerade die 16. Spielbahn im Umbau. Eigentlich schade, denn das aktuelle Par 3 mit 225 von Weiß und 183 m von gelb, ist ein wahnsinnig schönes Par 3, das einem kurzen Par 4 weichen muss. Die Bauarbeiten für beide Maßnahmen befinden sich in vollem Gange.

Blick über das Grün der Neun auf die Sportresidenz Zillertal

Meine Lieblingsbahnen im Überblick:

Ich muss gestehen, dass ich das Gesamtdesign des Platzes unfassbar gut finde, ebenso den Pflegezustand des Platzes, sodass es mir sehr schwer fällt, hier Lieblingslöcher festzulegen, ich probiere es trotzdem und beschreibe Euch mal drei Löcher auf den Front und drei Löcher auf den Back Nine.

Bahn 1, ein langes Par 4 mit Dogleg rechts. Man muss von gelb schon ordentlich einen raushauen, damit man das Grün in Regulation treffen kann. Da musste selbst ich mich – und ich bin nicht kurz – ordentlich strecken, um hier einen sicheren Zweiputt zum Par zu verwandeln.

Auf der zwei geht es direkt optisch schön weiter. Von allen Abschlägen gilt es ein Wasserhindernis zu überwinden, aber Vorsicht rechts vor dem Grün liegt ein großer Bunker. Sicherer ist hier immer die linke Grünhälfte.

Die Neun ist ein echtes Highlight für alldiejenigen, die es lieben ein Grün über das Wasser anzuspielen. Mit dem Abschlag muss man schon ordentlich einen raushauen und etwas über rechts abkürzen, um einen sicheren Schuss ins Grün zu haben. Wem das nicht gelingt, sollte vor dem Wasserhindernis des Inselgrüns ablegen und erst mit dem dritzten Schlag probieren die Fahne zu attackieren. Wer es schafft seinen Drive ca. 225 m weit zu schlagen und kann den Knick des Doglegs für sich nutzen, hat dann aber nur noch ungefähr ein Eisen 9 ins Grün. Tolle Bahn.

Die Elf ist ein kurzes Par 4, dass es aber in sich hat. Den Abschlag von gelb sollte man schon 220 m spielen, damit bei diesem Dogleg rechts einen Blick auf die Fahne erhaschen und die Schneise zum Grün für sich nutzen kann. Für alles was kürzer ist, bleibt nur die Option den Ball mittig über einen riesigen braun Richtung Grün zu spielen, aber der Schlag braucht ordentlich Höhe, damit dieses Vorhaben überhaupt gelingen kann.

Zwei lange Schläge braucht es auch auf der 15, einem langen Par 5, um den Knick des Dogleg links zu erreichen. Wem das gelingt, kann sich auf seinen dritten Schlag freuen, denn hinter dem Grün bietet sich eine fantastische Weitsicht auf die Zillertaler Hochgebirge, die sich ganzjährig schneebedeckt zeigen.

Einen schönen Abschluss bietet die 18. Ein Dogleg links und ein Grün das direkt vor der Terrasse der Gastronomie endet. Bis man aber dort hinkommt, braucht es wieder einen ordentlichen Hieb vom Abschlag, damit man überhaupt in den Genuss kommt, um das Grün mit dem zweiten Abschlag anzugreifen. Bei diesem Schlag sind dann auch Schaulustige inklusive. Das Grün sollte man im vorderen Drittel anspielen, damit man den Ball nicht hinter das Grün ins Wasser haut.

Auch die Clubgastronomie, die Genusswerkstatt der Sportresidenz Zillertal ist einen Besuch wert – mit großer Sonnenterrasse, direktem Blick auf die Grüns der Neun und der 18, bietet die Genusswerkstatt unterhaltsamen und guten Service sowie feine Küche. Meine Empfehlung lautet hier der Backhendel Burger. Einfach lecker und mal etwas anderes als die ewig gleichen Burger. Auch ein Blick auf die Wochenkarte lohnt sich.

Das Zillertal entdecken mit der Activcard

Wer zwischendurch etwas anderes erleben möchte oder bei schlechterem Wetter Alternativen sucht, dem kann ich die Zillertal Activcard wärmstens empfehlen. Sie ist von Ende Mai bis Oktober erhältlich und bietet dir viele Inklusivleistungen und Ermäßigungen in der ganzen Region.

Was die Card bietet:

  • Tägliche Berg- und Talfahrt mit einer von 10 Seilbahnen im Zillertal
  • Freier Eintritt in alle sechs Freibäder
  • Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
  • Mindestens 10 % Ermäßigung bei über 40 Vorteilspartnern
  • Kinderbonus: Zwei Kinder bis Jahrgang 2009 fahren gratis pro Erwachsenem

Meine Top-Ausflüge mit der Zillertal Activcard

Wenn du wie ich gerne zwischendurch etwas anderes unternimmst oder mit Begleitung reist, die nicht jeden Tag golfen möchte, bieten sich im Zillertal tolle Ziele an – viele davon inkludiert oder vergünstigt mit der Activcard:

  1. Spieljochbahn – Die ideale Einstiegsgondel direkt in Fügen. Oben erwarten dich Panoramawege, Wasserspiele, Barfußpfade und Kletterangebote.
  2. Erlebnistherme Zillertal – Perfekt zum Entspannen oder für Familien mit Kindern. Mit der Card erhältst du Ermäßigung.
  3. Zillertaler Höhenstraße – Eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs. Viele Hütten laden zum Einkehren ein.
  4. Schlegeis-Stausee & Schlegeis 131 – Ein spektakuläres Naturerlebnis inklusive Hängebrücke, Gletscherblick und Klettersteig.
  5. Museumsbesuche, Käsereien, Erlebnishöfe – Spannende Einblicke in Tiroler Handwerk und Tradition mit attraktiven Rabatten.

Mein Fazit: Golfurlaub mit Mehrwert

Der Wöscherhof bietet weit mehr als nur ein schönes Hotelzimmer – er ist ein Ort zum Wohlfühlen, Genießen und Durchatmen. In Kombination mit dem Golfclub Zillertal-Uderns und der Activcard wird der Golfurlaub zur runden Sache: sportlich, genussvoll und abwechslungsreich. Für mich definitiv einer der schönsten Plätze für einen aktiven, aber entspannten Aufenthalt in den Alpen.

Ich komme wieder – vielleicht sieht man sich ja beim nächsten Mal auf dem Fairway oder am Infinity-Pool des Wöscherhof mit Blick auf die Zillertaler Bergwelt!